• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Sonstiges"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "1970"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "Materialien"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

1 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Materialien

    Bericht der Bundesregierung über die Untersuchung der Wettbewerbsverschiebungen im Kreditgewerbe und über eine Einlagensicherung


    Lieferung: 04/70
    …Verbänden des Kreditgewerbes. Die Berechtigung öffentlichrechtlicher Institute, sich überhaupt im Wettbewerb mit privaten Kreditinstituten bankgeschäftlich zu… …Entwicklung begünstigte zwangsläufig zunächst diejenigen Institute, die traditionell mit diesen Bevölkerungsschichten zusammenarbeiten, also die Sparkassen und… …Grad der Expansion der verschiedenen Institutsgruppen ausgewirkt. Institute, bei denen das kurzfristige Geschäft im Vordergrund steht, also vor allem die… …Auftrages schließt zwangsläufig die Bejahung bestimmter Besonderheiten ein, die mit dem öffentlich-rechtlichen Status dieser Institute strukturnotwendig… …, Kreditgenossenschaften und der Institute des langfristigen Kredits. Aber auch die steuerliche Sonderbehandlung bestimmter Spezialinstitute, insbesondere der als Organe der… …Institute neu zu durchdenken. Die Bundesregierung hat deshalb den steuerlichen Begünstigungen ihr besonderes Augenmerk zugewandt. Die Ergebnisse ihrer… …Sparkassen, der Kreditgenossenschaften und der Institute des langfristigen Kredits fühlbar eingeschränkt worden. Die Sparkassen waren vor Inkrafttreten dieses… ….; ferner wurden sie in diesem Falle vermindert zur Gewerbe- und Vermögensteuer herangezogen. Für Institute des langfristigen Kredits ermäßigte sich der… …Gewerbesteuermeßzahl auf 3,5 v. H. Öffentlich-rechtliche Institute des langfristigen Kredits werden nunmehr mit 35 v. H. ihrer Einkünfte aus dem langfristigen Real-… …, Kommunal- und Meliorationskreditgeschäft zur Körperschaftsteuer herangezogen; private Institute des langfristigen Kredits mit 36,5 v. H. Die Bundesregierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück