• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2023 (1)
  • 2018 (1)
  • 2012 (1)
  • 2005 (1)
  • 1999 (1)

… nach Dokumententyp

  • BaFin (2)
  • BAKred (1)
  • Deutsche Bundesbank (1)
  • Gesetz (1)
  • Verordnung (1)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - Verordnung

    Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding- Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen


    Lieferung: 06/23
    …von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen und gemischten Finanzholding-Gruppen (Solvabilitätsverordnung – SolvV) vom 6. Dezember 2013… …halten müssen. (2) Die §§ 24 bis 31 dieser Verordnung sind ergänzend zu den Artikeln 25 bis 91 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 von denjenigen Instituten… …dieser Verordnung ist ergänzend zu den Artikeln 11 bis 91 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 von denjenigen Instituten und Gruppen anzuwenden, die sich nach… …sind ergänzend zu den §§ 10c bis 10i des Kreditwesengesetzes von denjenigen Instituten und Gruppen anzuwenden, die sich an die Vorgaben dieser… …Abstimmung mit der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde. (2) Die Bundesanstalt verwendet die von den Instituten nach § 5 gemeldeten Informationen, um die Spanne… …Solvabilitätsverordnung 190 Allgemeine Anordnungen und Verordnungen Eigenkapital und Liquidität Verordnung zur angemessenen Eigenmittelausstattung… …von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung der… …Auslaufender Geschäftsbereich; Neugeschäft; zu berücksichtigendes Bestandsgeschäft § 15 Dauerhafte Ausnahme von der Anwendung des IRB-Ansatzes für… …steuererhebende Kirchen und Religionsgesellschaften § 16 Erheblichkeitsschwelle für den 90-Tage-Verzug § 17 Berücksichtigungsfähige Arten von Beteiligungen für die… …Ausnahme von der Anwendung des IRB-Ansatzes bis 31. Dezember 2017 § 18 IMM-Eignungsprüfung Abschnitt 3 Ergänzende Regelungen zur IMM Abschnitt 4 Ergänzende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 8. Mai 2007 – BA 27 – GS 2005-2004/0001 betr. Durchführung der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung Basel II in Deutschland, Aufhebung der Vereinbarung zur Durchführung der Baseler Eigenkapitalvereinbarung Gentlemen's Agreement zum 1. Januar 2007


    Lieferung: 08/12
    …In-Kraft-Treten der Verordnung über die angemessene Eigenmittelausstattung (Solvabilität) von Instituten (SolvV) nicht mehr erforderlich. Daher ist von den… …entsprechenden Voraussetzungen – zu bestätigen, dass zum 1 Januar 2008 die Quoten entsprechend den Regelungen von Basel II berechnet wurden. Nach dem oben Gesagten…
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

        Richtlinie zur Durchführung und Qualitätssicherung der laufenden Überwachung der Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute durch die Deutsche Bundesbank – Aufsichtsrichtlinie


    Lieferung: 05/18
    …Bedeutende Institute 1.2 Weniger bedeutende Institute 1.3 Wechsel von Instituten 2 Grundlagen der Zusammenarbeit 2.1 Aufgaben und Zuständigkeiten bei der… …zu berücksichtigen, dass die EZB bei diesen Institutionen keine Aufsichtsfunktion wahrnimmt. 1.3 Wechsel von Instituten Der Übergang eines Institut in… …zukunftsgerichtet, ob den von den Instituten eingegangenen Risiken Regelungen, Strategien, Verfahren und Mechanismen gegenüberstehen, die ein solides Risikomanagement… …bewertenden Informationen sind insbesondere diejenigen, die in den von den Instituten eingereichten Unterlagen, den Prüfungsberichten nach § 26 KWG und den… …Instituten ausschließlich die EZB für die Durchführung von aufsichtlichen Überprüfungen zuständig. Auf dieser Grundlage darf sie zusätzliche… …Aufsichtsmaßnahmen zugrunde. (3) Die Aufforderungen gegenüber den Instituten zur Beseitigung festgestellter Mängel werden von der BaFin getroffen. Der BaFin obliegt… …kleinen Instituten, deren Solvenz gesichert ist und die bankaufsichtlich unauffällig sind, kann auf eine jährliche Durchführung von Aufsichtsgesprächen… …Prüfungen beauftragen. Das Recht der EZB zur Durchführung von Prüfungen bei weniger bedeutenden Instituten bleibt unberührt. (3) Die BaFin kann sich an… …sowie eine transparente und möglichst überschneidungsfreie Aufgabenabgrenzung sicherstellen und sind von der Bundesbank und der BaFin bei der Durchführung… …Bankenaufsicht im SSM sicherzustellen, sind klare Strukturen in der Zusammenarbeit von BaFin und Bundesbank zu schaffen. Hierzu grenzt die Aufsichtsrichtlinie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BaFin

    Schreiben der BaFin vom 3. Februar 2004 betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10, 10a KWG Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und nicht


    Lieferung: 02/05
    …Eigenmittelausstattung der Institute – Solvabilitätsgrundsatz (SolvV) vorgesehene Systematik zur Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und auf andere nicht… …Aktiennettopositionen zuzurechnen sind und die keine Adressenausfallrisikopositionen nach § 27 GS I darstellen (andere Marktrisikopositionen), sind von den Instituten… …KWG Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und nicht unmittelbar finanzmarktbezogene Basiswerte Anlagen: 2 … nach Eingang der… …schriftlichen Stellungnahmen zu dem ersten Entwurf für ein Rundschreiben zur Berücksichtigung von derivativen Kontrakten auf Strom und andere nicht unmittelbar… …basiswertspezifisch festgelegte Anzahl von Handelstagen. Die Ermittlung der Standardabweichung soll nun ausschließlich nach der Momenten-Methode erfolgen, weshalb die… …zur Berücksichtigung von Zinsänderungs- sowie Gamma- und Vegafaktorrisiken aus Optionsgeschäften. Aus gegebenem Anlass stelle ich an dieser Stelle noch… …gemäß § 32 KWG ist. Vielmehr soll durch Einführung einer von den Vorschriften des 4. Abschnitts Grundsatz I abweichenden Regelung in der künftigen SolvV… …eine adäquate Behandlung von Kontrakten in der Ware Strom und anderen nicht unmittelbar finanzmarktbezogenen Basiswerten erreicht werden. Mit meinem… …Schreiben I 5 – A 231 – 10 / 2000 vom 23. 11. 2000 1 ) hatte ich bekannt gegeben, dass die Marktrisiken von an Strombörsen getätigten Geschäften nach dem 4… …Eigenmittelanforderungen zu generieren. Ebenso verhält es sich mit anderen innovativen Basiswerten, z. B. Wetter. Unabhängig davon, ob die Erbringung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - Gesetz

    Gesetz über das Kreditwesen – Kreditwesengesetz – KWG


    Lieferung: 04/25
    …Holdinggesellschaften 1. Eigenmittel und Liquidität § 10 Ergänzende Anforderungen an die Eigenmittelausstattung von Instituten, Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen… …von Instituten und Versicherungsunternehmen vom 21. 07. 2010 (BGBl. I 2010, 950); 50. Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung der geänderten… …und gemischten Finanzholding- Gruppen; Verordnungsermächtigung § 10a Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen, Finanzholding-Gruppen… …Ausnahmen § 42 Entscheidung der Bundesanstalt § 43 Registervorschriften 3. Auskünfte und Prüfungen § 44 Auskünfte und Prüfungen von Instituten, Anbietern von… …Organmitglieder von Kreditinstituten § 53 Zweigstellen von Unternehmen mit Sitz im Ausland § 53a Repräsentanzen von Instituten mit Sitz im Ausland § 53b Unternehmen… …des Gesetzes über das Kreditwesen vom 22. 01. 1996 (Kreditwesengesetz – KWG, BGBl. I 1996 S. 64, 519); 3. Artikel 1 des Gesetzes zur Umsetzung von… …. Artikel 3 § 8 des Gesetzes über die Zulassung von Stückaktien vom 25. 03. 1998 (Stückaktiengesetz – StückAG, BGBl. I 1998, 590); 8. Artikel 4 des Gesetzes… …1998 über die zusätzliche Beaufsichtigung der einer Versicherungsgruppe angehörenden Versicherungsunternehmen sowie zur Umstellung von Vorschriften auf… …. Artikel 5 des Gesetzes zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen vom 20. 12. 2001 (BGBl. I 2001… …31. 10. 2003 (BGBl. I 2003, 2146); 23. Artikel 2 des Gesetzes zur Umsetzung aufsichtsrechtlicher Bestimmungen zur Sanierung und Liquidation von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Erläuterungen des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen zur Bekanntmachung über die Änderung und Ergänzung der Grundsätze über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute


    Lieferung: 04/99
    …(befristete Transaktionen) in Form von Pfandkrediten durchführen. Dies gilt ebenso für die den Instituten im Rahmen einer Spitzenrefinanzierungsfazilität zur… …, Ziffer 12, zu § 11; in: BR-DrS. 963 / 96, S. 81, rechte Spalte). Bei bestimmten, unter Absatz 2 enumerativ genannten Instituten wird von von der Anwendung… …dem darauf folgenden Laufzeitband zu berücksichtigen. Absatz 1 verlangt von den Instituten als Generalnorm, daß sie Zahlungsmittel in einem… …Marktgegebenheiten ab. Für Zwecke des Grundsatz II sind die Marktkurse des jeweiligen Meldestichtages maßgeblich. Von den Instituten, die die Wertpapiere in Höhe der… …Gliederung des Ausweises von der ursprünglich vereinbarten Laufzeit oder Kündigungsfrist auf die Restlaufzeit in den Jahresabschlüssen der Geschäftsjahre, die… …gegebenenfalls im Wege der zusätzlichen Geldaufnahme am Interbankenmarket und / oder der außerplanmäßigen Veräußerung von Wertpapieren erfolgen kann. Im Vergleich… …zum mittelund langfristigen Zeitraum ist der kurzfristige Bereich als problematischer einzuschätzen: In der kurzen Frist ist die Gefahr von… …Instituts über das Normalmaß hinaus beanspruchen können. Als kritischer Zeithorizont wird die Zeitspanne von einem Kalendermonat zugrunde gelegt. Darüber… …hinaus ist aber auch der über einen Monat hinausgehende Zeitraum bis zu einem Jahr von bankaufsichtlichem Interesse, da in diesem Bereich möglicherweise… …längerfristigen Verwendung von kürzerfristig zur Verfügung stehenden Mitteln im Aktivgeschäft (Fristentransformation) die Refinanzierung des Instituts nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück