• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Autorenvorschriften"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2000"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)

… nach Dokumententyp

  • BAKred (6)
  • Deutsche Bundesbank (2)
Alle Filter entfernen

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Dokumententyp - BAKred

    Anordnung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen über die Anzeige von Überschreitungen der Obergrenzen des Grundsatzes I a durch Kreditinstitute vom 18.09.1992 – weggefallen


    Lieferung: 05/00
    …Satz 1 Grundsatz I durch Institute (BAnz. Nr. 242 vom 23. Dezember 1998). Kza 196 Nr. 69. KWG, Erg.-Lfg. 5 / 00 1…
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

    Schreiben der Deutschen Bundesbank betr. Devisenhandel vom 20.05.1976


    Lieferung: 05/00
    …Devisenhandelsgeschäft beteiligten Institute – so schnell wie möglich abgestellt werden sollten. Wir möchten mit unserem heutigen Schreiben, das in gleicher Form auch den… …für dringend erforderlich, daß die im Devisenhandel tätigen Institute geeignete Maßnahmen ergreifen, um diese „Geschäfte von oder an Aufgabe“ zu… …Devisenverkehr im Inland und Ausland bedeutet. Wir wären dankbar, wenn die Institute, bei denen Mißstände der erwähnten Art zu verzeichnen sind, unverzüglich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Sammelschreiben C/99-WHB/FDI des BAK vom 20. September 1999 betreffend Anforderungen an das Anfangskapital von Instituten, für die eine Erlaubnis nach § 64e Abs. 2 Satz 2 KWG als erteilt gilt


    Lieferung: 04/00
    …§ 33 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 lit. a bis c KWG. Diese Institute haben gemäß § 64 e Abs. 3 Satz 2 KWG solange – längstens bis Ende 2002 – einen… …erreicht hat. Diese mindestens vorzuhaltenden erforderlichen Mittel der Institute (Mindestkapital) sind von der Art der erbrachten Bankgeschäfte bzw. der… …Folgezeit grundsätzlich zu keinem Zeitpunkt von den Instituten unterschritten werden darf. Die Institute haben daher in ihren Dispositionen permanent darauf… …zu achten, daß ihr Kapital nicht unter den letzten SMD absinkt. Bis zur Berechnung des nächsten SMD durch die Institute wird die Bankenaufsicht die… …eingereichten Monatsausweise dahingehend überprüfen, ob das aus den Monatsausweisen durch die Institute berechnete Anfangskapital (per 31. 07., per 31. 08., usw.)… …unverzüglich anzuzeigen. Diese Anzeigepflicht gilt – da die Norm des § 24 Abs. 1 Nr. 10 KWG gemäß § 2 Abs. 8 KWG für Institute der Gruppe III b nicht anzuwenden… …. b) Im Falle von Unterschreitungen des letzten SMD wird das Bundesaufsichtsamt die Institute zu einer Rekapitalisierungsmaßnahme auffordern. Dabei haben… …die Institute grundsätzlich mindestens soviel Kapital unverzüglich zuzuführen, daß aktuell das Niveau des letzten SMD (absolute Untergrenze) wieder… …unterschiedlichen Anrechnungsmöglichkeiten von Entnahmen und Periodengewinnen einerseits und den Zahlungsströmen der Institute andererseits. Die Geschäftspraxis der… …Institute, gemäß der Gehaltszahlungen zur Bestreitung des Lebensunterhalts des Inhabers oder Gesellschafters (insbesondere bei Einzelkaufleuten) in Form von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Grundsatz I – Anrechnung von Finanz-Swaps, Finanztermingeschäften und erworbenen Optionsrechten nach der Laufzeitmethode oder der Marktbewertungsmethode Abs. 6 Satz 1 erster Halbsatz vom 27. Oktober 1994


    Lieferung: 06/00
    …Ersatzkosten) zu bestimmen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen berechnen die meisten der deutschen Institute – im Unterschied zu der überwiegenden Zahl der Banken… …I-Berechnung auf die Marktbewertungsmethode dürfte unter anderem in dem Umstand zu sehen sein, daß viele Institute aus technisch-organisatorischen Gründen nicht… …Maßnahmen in Angriff zu nehmen, bin ich damit einverstanden, wenn die Institute ihr Wahlrecht nach Grundsatz I Abs. 6 Satz. 1 künftig nicht mehr nur für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Rundschreiben 18/99 des BAK betreffend Grundsatz II gemäß § 11 KWG vom 22. Dezember 1999


    Lieferung: 05/00
    …sind, dürfen die Institute allerdings anteilige Zinsen bei in Raten zu tilgenden Darlehen sowohl auf der Zahlungsmittel- als auch auf der… …über die Eigenmittel und die Liquidität der Institute vom 25. November 1998, I5-A33-2 / 96, – im folgenden kurz als „Erläuterungen“ bezeichnet – Seite 20… …Wertberichtigungen im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens Sofern Institute nicht in der Lage sind, Pauschalwertberichtigungen, Wertberichtigungen auf Länderrisiken… …Erläuterungen zu § 6 GS II bestehen keine Bedenken, sofern die Namen der einzelnen Institute mitgeteilt werden. 9. Sonstige Vermögensgegenstände Die anrechenbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen betr. Meldung zum Grundsatz I durch die Bürgschaftsbanken vom 5. Mai 1993


    Lieferung: 06/00
    …, Erg.-Lfg. 6 / 00 25 196 Anordnungen zu den Grundsätzen Für diese Institute hat sich bereits gezeigt, daß durch die neue Regelung im Grundsatz I eine…
  • Dokumententyp - Deutsche Bundesbank

    Schreiben der Deutschen Bundesbank betreffend Grundsatz I gemäß §§ 10 und 10a KWG wegen Ausweis von Kreditderivaten in den bankaufsichtlichen Meldebögen vom 3. Dezember 1999


    Lieferung: 03/00
    …Abschluß eines Total Return Swaps nicht als Gewährleistung anerkannt, ist dieser gemäß den Erläuterungen zu den Meldungen der Institute zum Grundsatz I –… …g e b u c h Über die unter Ziffer 1 erwähnte Anrechnung im Anlagebuch hinaus, haben die Institute bei keinem der drei Instrumente weitere… …der Erläuterungen zu den Meldungen der Institute zum Grundsatz I – Risikoaktiva bezüglich grundpfandrechtlicher Kreditzusagen Neben den unter den… …Ziffern 1 bis 3 genannten Ergänzungen der Erläuterungen zu den Meldungen der Institute zum GS I hinsichtlich der Kreditderivate ergibt sich noch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dokumententyp - BAKred

    Schreiben des BAK betr. Viertes Gesetz zur Ände rung des Gesetzes über das Kreditwesen und anderer Vorschriften über Kreditinstitute vom 21. Dezember 1992 BGBl. I S. 2211, 4. KWG-Änderungsgesetz vom 3. Juni 1993 mit Verlautbarung zum 4. Ä.G. KWG


    Lieferung: 04/00
    …unterscheiden. Ich verweise hierzu auf meine Ausführung im Schreiben vom 20. Februar 19801 ), die im übrigen nicht nur für die Institute, die §§ 11, 12 HBG, §§ 10… …Ihnen mit, daß ich keine Bedenken erheben werden, wenn die Ihnen angeschlossenen Institute bei der Ermittlung des Bauwertes nach dem Indexverfahren den… …nach meinen Erfahrungen auf mindestens 20 % des errechneten Bauwerts zu bemessen ist. Im übrigen gehe ich davon aus, daß die Institute dem vom… …Institute auf Genehmigung der entsprechenden Änderung ihrer Wertermittlungsanweisung gemäß § 13 HBG zu genehmigen. Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück