Die Ermittlung der erforderlichen stabilen Refinanzierung erfolgt mit der gleichen Logik in Schritten wie bei der verfügbaren stabilen Refinanzierung. Auch hier ist der Ausgangspunkt die Kategorisierung einzelner Bilanzaktiva und außerbilanzieller Risikopositionen. Die Höhe der erforderlichen stabilen Refinanzierung leitet sich aus den Liquiditätseigenschaften der verschiedenen Vermögenswerte und der Geschäftsaktivitäten des Instituts ab. Im Gegensatz zur LCR muss ein Institut aber nicht die Liquiditätseigenschaften einzelner Märkte (z. B. Breite und Tiefe des Marktes, Infrastruktur) austesten, um herauszufinden, ob ein Aktivum innerhalb eines Zeitraums liquidiert, verkauft oder übertragen werden kann (Art. 7 und 8 LCR-VO).
Lieferung: 09/20Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.