• Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
  • Inhalt
    • Dokumente
    • Meldungen
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Infodienst
  • Bestellen

Erhöhen Sie Ihr Wissens-Kapital

 

4 Wochen testen

gratis und unverbindlich

 

Jetzt bestellen

 

Infodienst …

KWG/CRR

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Regierung beschließt FMSA-Neuordnungsgesetz  
01.08.2016

Gesetzgeber will Finanzmarktstabilisierung in Deutschland neu ordnen

ESV-Redaktion Recht
Neuer Kurs zur Stabililierung des Finanzmarktes - Aufgaben der FMSA werden aufgeteilt (Foto: Eisenhans/Fotolia.com)
Seit Anfang 2016 gelten die Regelungen für einen europäischen Abwicklungsmechanismus (SRM). Ebenso wurde der Finanzmarktstablisierungsfonds für neue Maßnahmen geschlossen. Der Gesetzgeber hält daher Anpassungen an die neuen Rahmenbedingungen für erforderlich.

Hierzu hat das Bundeskabinett am 20.07.2016 einen entsprechenden Gesetzentwurf (RegE - FMSA­NeuOG) beschlossen. Dieser sieht im Wesentlichen die Umstrukturierung der Financial Services and Markets Authority (FMSA) vor.

Bereich „Nationale Abwicklungsbehörde der FMSA” wird Teil der BaFin

So soll der Bereich „Nationale Abwicklungsbehörde der FMSA” als eigenständiger Geschäftsbereich in die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingegliedert werden. Hiervon verspricht sich die Regierung eine engere Zusammenarbeit der Bankenaufsicht und Bankenabwicklung, die operativ von der Aufsicht unabhängig ist.

Verwaltung des Finanzmarktstabilisierungsfonds wird in Finanzagentur GmbH überführt

Die Aufgaben der FMSA, die die Verwaltung des Finanzmarktstabilisierungsfonds betreffen, werden in die Finanzagentur des Bundes integriert. Damit soll das Know-how beider Bereiche gebündelt werden. Gleichzeitig sieht Gesetzgeber hier weiteres Einsparungspotenzial bei der Refinanzierung.

„Mit der noch engeren Verzahnung unserer Experten von FMSA, BaFin und Finanzagentur gehen wir einen weiteren Schritt”, führt der Parlamentarische Staatssekretär beim BMF, Jens Spahn MdB, hierzu aus. Er fügt hinzu: „Die Zusammenführung des Know-hows bringt neue Perspektiven und Impulse”.

Regelungen außerhalb der FMSA 

Der Gesetzentwurf enthält auch einige Regelungsvorschläge, die nicht mit der FMSA zusammen hängen. Dies betrifft vor allem:
  • die Übernahme der Aufsicht über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder durch die BaFin.
  • die Angleichungen des Sanierungs- und Abwicklungsgesetzes (SAG) an europäische Vorgaben. 
  • die Änderung von Vergütungsregelungen für Banken zur Umsetzung neuer Leitlinien der europäischen Bankaufsichtsbehörde (EBA).
Das Gesetzgebungsverfahren soll noch im Jahr 2016 abgeschlossen werden.

Re­gie­rungs­ent­wurf des FM­SA-Neu­ord­nungs­ge­setzes (FMSA­NeuOG)

Quelle: Pressemeldung Nr. 17 des Bundesministeriums für Finanzen vom 20.07.2016

Weiterführende Literatur
Die Datenbank Investment, herausgegeben von Beckmann/Scholz/Vollmer, bietet das Fachwissen für das gesamte Investmentwesen und Kommentierungen zu den Rechtsvorschriften einschließlich der steuerrechtlichen Regelungen, Erläuterungen und Materialien der Kapitalverwaltungsgesellschaften und der Unternehmensbeteiligungs-gesellschaften. Im Einzelnen werden das KAGB, das InvStG, das UBGG oder die DerivateV erläutert. Vertieft behandelt werden aber auch die Schnittstellen zum KWG, WpHG und GwG.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Investment

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück