Besonderheiten in KWG- und ZAG-Fällen |
In KWG- und ZAG-Fällen kann die Deutsche Bundesbank bei der Einsichtnahme in die Geschäftsunterlagen zudem Fragen zur Funktionsweise des Geschäftsmodells klären, die aus den Buchhaltungsunterlagen nicht immer zu beantworten sind. |
Besonderheiten bei der Durchsuchung |
|
Weiterführende Literatur |
Die Datenbank Investment, herausgegeben von Beckmann/Scholz/Vollmer, bietet das Fachwissen für das gesamte Investmentwesen und Kommentierungen zu den Rechtsvorschriften einschließlich der steuerrechtlichen Regelungen, Erläuterungen und Materialien der Kapitalverwaltungsgesellschaften und der Unternehmensbeteiligungs-gesellschaften. Im Einzelnen werden das KAGB, das InvStG, das UBGG oder die DerivateV erläutert. Vertieft behandelt werden aber auch die Schnittstellen zum KWG, WpHG und GwG. |
Lesetipp |
Das Loseblattwerk Kapitalmarktrecht, Handbuch für die Praxis Systematische Sammlung der Gesetze, Verordnungen, behördlichen Verlautbarungen sowie Einführungen und Kurzerläuterungen, ist seit mehr als 15 Jahren als umfassender, fundierter Informationspool zu dieser äußerst komplexen Materie. Herausgegeben und bearbeitet vom Erich Schmidt Verlag, stellt ihnen das Werk schnell und zuverlässig alle wichtigen Neuerungen zur Verfügung. Sie profitieren doppelt, denn Sie bauen Ihr Fachwissen kontinuierlich aus und halten es aktuell. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.